Ja ich denke die Überschrift sagt hier schon recht viel… Es gibt immer sehr interessante Aussagen, die von Mac-Benutzern/Jüngern kommen, die sehr von OSX und iOS überzeugt sind. Ich persönlich arbeite mit Windows und Mac und bin da nicht so parteiisch, wie die Meisten die lediglich mit einem Mac arbeiten und komplett in der Welt von Apple involviert/versunken sind.
„Mac wird im Gegensatz zu Windows nicht langsamer“
Wer hat diese Aussage denn noch nicht gehört. Nur leider stimmt das so nicht ganz. Die Frage ist doch: „Wann wird ein MAC oder PC langsamer“. Ein MAC sowie PC wird ganz einfach dann langsamer wenn zu viele Programme/Prozesse laufen und diese die eingebaute Hardware auslasten.
Dies wird Meistens durch im Hintergrund laufende Programme verursacht. Viele Programme werden hier schon über den Autostart geladen und im Hintergrund ausgeführt.
Nun ist doch die Frage warum OSX-Benutzer genau diese Aussage öfters bringen. Hierfür gibt es einfach mehrere Gründe.
- Unter Windows werden oft mit Installationsprogrammen weitere Programme installiert, die hier als Werbung oder Zusatzoption mit angeboten werden. Hier sollte man wirklich beim Installieren drauf achten, dass man sich nichts mit installiert und ggf. wenn man sich nicht sicher ist, drauf achten ob irgendwelche Zusatzhaken gesetzt werden. Dies macht den Rechner irgendwann natürlich langsamer wenn immer mehr Programme im Hintergrund laufen.
- Meistens gibt es hier von der Hardware einen recht großen Unterschied. Einen Mac gibt es nur mit einer recht hochwertigen Ausstattung, ergo merkt man hier das „langsamer“ werden erst später, als wenn bei einem günstigen Rechner mit Windows. Meistens haben diese dann auch nicht die Leistung von einem MAC. (Kauft sich ja auch nicht jeder einen Mac für 2500€ – 3500€).
Also auch unter OSX muss man ab und an aufräumen und Programme aus dem Autostart nehmen, damit diese nicht andauernd im Hintergrund laufen und dadurch den Akku, geschweige denn auf die generelle Performance, beeinträchtigen.
http://www.maceinsteiger.de/how-to/autostart-von-programmen/
Es gibt noch erweiterte Möglichkeiten allerdings möchte ich hier erstmal nicht darauf eingehen, da man dabei auch einiges kaputt machen kann.
Für MAC brauche ich kein Antiviren- Programm
Also genau genommen ist das mit dem Antiviren-Programm so eine Sache. Wenn man weiß was man tut braucht man es wohl nicht. Für den 0815 Benutzer wäre dies trotzdem ratsam. Es ist ja schon so, dass OSX durchaus über gute Sicherheitsmechanismen verfügt, allerdings gibt es genau so viele Sicherheitslücke, um diese zu umgehen und es tauchen immer neue auf. Das Problem ist … „Wenn du kein Antiviren-Programm verwendest woher weißt du dann, dass du keine Viren hast?“.
Wir sollten hier auch mal ein bisschen über den Tellerrand hinaus schauen. In Firmennetzwerken ist nicht unbedingt das Problem, dass sich ein Mac direkt infizieren könnte. Es besteht allerdings die Gefahr, dass durch diesen MAC Schadsoftware in das Netzwerk eingebracht wird, da hier keinerlei oder nur eine unzureichende Prüfung stattfindet. Manche mögen nun sagen das Problem kann auch durch manipulierte USB-Sticks kommen. JA STIMMT. Deswegen sollten man hier auch sehr vorsichtig sein. Die Möglichkeiten wachsen und es gibt immer neue Möglichkeiten, um in Netzwerke einzudringen und dies zu infizieren.
Ich glaube man muss an dieser Stelle einfach ein bisschen weiter denken. Leider zeigen aber auch Antiviren-Tests, dass diese unter OSX teilweise nur sehr schlecht funktionieren und teilweise auch keine wirkliche Sicherheit bieten. Es sollten aktuelle Tests zu rate gezogen werden und geschaut werden, welches Programm im Moment am besten funktioniert.
Apple und seine Jünger
Eins muss man Apple auf jeden fall lassen. In Sachen Marketing hat Apple alles richtig gemacht. Apple hat es geschafft Menschen so von Produkten zu überzeugen, dass diese teilweise blind alles hinnehmen was präsentiert wird. Ob es nun eine Neuerung ist oder nicht. Marketing Technisch TOP.
Update
Mit El-Capitan wurden bei OSX weitere Sicherheitsmechanismen eingeführt, welche das Ändern von System Dateien verhindern. Dies kann sehr hilfreich sein allerdings auch nervig, wenn man Dateien in den Verzeichnissen benötigt.
El-Capitan Security-Integrity-Protection (SIP)
hier ein Artikel über die Funktion von SIP.
Fazit
Es ist nicht immer alles Gold was glänzt und man sollte auch immer die Gegenseite kennen um urteilen zu können. Vor allem sollte man sich nicht aller Bildzeitung mit dem Thema auseinander setzen, sondern selbstkritisch die Fakten zusammen tragen und selbst überlegen und einfach mal ausprobieren.